Geschichte der Kassen
Die Registrierkasse wurde 1879 von dem Lokalbesitzer James Ritty in der USA erfunden. Er wollte den Diebstahl durch sein Personal verringern. Seine Idee war es, dass man beim Öffnen der Bargeldschubladedas bekannte Klingelgeräusch hört. 1883 erhielt Ritty zusammen mit seinem Freund das Patent auf Registrierkassen. Ein Jahr später wurde seine neu gegründete Firma von John H. Patterson gekauft und in die NCR Corporation umbenannt. NCR Corporation wurde in den USA zum Marktführer von Registrierkassen. Später auch weltweit. Heutzutage ist eine Kasse aus keinem Laden, Geschäft, Restaurant, Bar oder in anderen Gebieten wo man mit Bargeld handelt weg zu denken. Eine der beliebtesten Hersteller von Registrierkassen in Deutschland sind Olympia.
Unterschiedliche Kassensysteme
Bei Registrierkassen unterscheidet man verschiedene Kassensysteme. Es gibt offene und geschlossene Registrierkassen. Das offene Kassensystem besteht aus einer Kassenhardware und Software. Man nennt das Offene Systeme auch PC-Kasse. Die Kassenhardware ist nämlich meistens PC kompatibel. Man benötigt nämlich zusätzlich einen Bondrucker, Barcodescanner und eine Kassenschublade. Bei geschlossenen Systemen hingegen wird eine speziell für das Gerät entwickelte Hardware verwendet. Die Kassensoftware ist dabei auch nur auf die eine Hardware ausgerichtet und kann auf keine andere übetragen werden.